• Sommer
  • Winter
  • Unterhaltung
Home > Aktivitäten > Turistik

Turistik in Spindleruv Mlyn

Spindlermühle ist der bekannteste Berg-Freizeit- und Sportzentrum im Böhmen mit vielen Möglichkeiten für aktive Freizeit. Umgebung von Spindlermühle bietet Ihnen im Sommer über 180 km Wanderwege. Auf jedem von ihnen genießen Sie Erfrischungen in einer angenehmen Umgebung von Ausflügsrestaurants oder Kiosken. Für die Anspruchsvolleren stehen Kammwanderwegezur Verfügung, zu deren Anfang Sie auch im Sommer bequem die Seilbahnen „Na Pláni“ (1182 m) und „Na Medvìdínì“ (1235 m) befördern.Aktuelle und detaillierte Informationen über Seilbahn-Fahrplan und -Preise finden Sie auf www.mestospindleruvmlyn.cz

Wandern - Kurzwanderungen

Rund um die Elbe

In Spindlermühle selbst gibt es schöne Wanderwege, zum Beispiel eine zauberhafte Promenade rund um die Elbe, die sich entlang der Seilbahn auf den Berg „Medvìdín“ erstreckt. Auf dem Berg Medvìdín ist eine schöne Aussicht auf das gesamte Riesengebirge, einschließlich des höchsten Bergs der Tschechischen Republik, der Schneekoppe, zu reden.

Unter dem Berg St. Peter

Rundweg im malerischen Tal des St. Peters, den Sie durch einen ruhigen Spaziergang bequem für etwa 2 Stunden gehen.

Leichter Kammwanderwege

Weniger anspruchsvolle Kurzwanderstrecke: mit dem Bus bis zur „Špindlerova bouda“ (Spindler-Baude) in einer Meereshöhe von 1400 m, oder zu Fuß über die „Petrova bouda“ und „Moravská bouda“ (Peter- und Mährische Baude) – Sie sind in etwa 2 – 3 Stunden zurück in Spindlermühle. In der Mährischen Baude wird gut gekocht: wir empfehlen, zum Mittagessen einzukehren.

Auf das Brot mit Fett auf Rovinka

Auf dem „Vodovodní cesta“ (Wasserweg) gehen Sie bis nach „Horní Míseèky“, wo Sie sich in Richtung „Rovinka“ (Hinterwinkel) aufmachen und nach einem kleinen Imbiss in der sportlichen Umgebung der neuen Hütte Na Rovince oder in der stilvollen Wirtschaft mit einem breiten Angebot von Riesengebirgsspezialitäten U Piráta kehren Sie über die Krausova bouda (Kraus-Baude) zurück nach Spindlermühle.

Plánì (Flachländer)

Lassen Sie sich von der Seilbahn auf die Plánì (Flachländer) bringen und kommen auf den Gebirgskämmen in Richtung „Strážné“ an der Hütte „Na Pláni“ vorbei und dann kehren Sie über den Vìøina cesta (Vera-Weg) über dem Berghang in die Stadt zurück.

Weiβe Elbe

Ein schöner Spaziergang ist der „Døevaøská cesta“ (Holzfällerweg) zur Hütte U Bílého Labe (etwa 4 km lang), wo Sie sich erfrischen und sich entscheiden können: je nach ihren Kräften können Sie weiter zur „Luèní bouda“ (Wiesenbaude) gehen oder durch die Straβe bequem nach Spindlermühle zurückkehren. Diese Strecke ist auch für Behinderte geeignet und führt vom „Dívèí lávka“ (Mädelsteg) etwa 2,5 km durch die leicht ansteigenden Asphaltstraße zur Baude U Bílého Labe.

Wandern – Für Erfahrene und Leistungsfähige

Alle anspruchsvollen ganztätigen Hochgebirgswege von Spindlermühle führen auf den höchsten Berg der Tschechischen Republik, die Schneekoppe (1602 m).

Die Schneekoppe

Am wenigsten anspruchsvoll ist der Weg über die Spindler-Baude. Zur Spindler-Baude können Sie mit dem Bus fahren. Die Haltestelle ist auf dem Busbahnhof und der Bus fährt alle halbe Stunde. Von der Spindler-Baude aus begeben Sie sich zur Schneekoppe vorbei an den „Polední kameny“ (Mittagssteine) und zurück gehen Sie über die „Luèní bouda“ (Wiesen-Baude) und die „Výrovka“, wo Sie sich für den abschließenden Abstieg über den Berghang Stoh (Heuschober) zum Berg „Svatý Petr“ (St. Peter) stärken. 

Eine weitere Möglichkeit, zur Schneekoppe zu gelangen, ist vom  „Svatý Petr“ über den schönen Aufstieg durch das Tal „Dlouhý dùl“ (Langengrund) bis hinauf zur „Výrovka“ und weiter zur Wiesen-Baude.

Ziegenkämme

Ein schöner Aussichtsweg führt vom „Svatý Petr“ auf die „Kozí høbety“ (Ziegenkämme) und die „Luèní bouda“ (Wiesen-Baude). Hier können Sie sich entscheiden und entweder zur Schneekoppe weitergehen oder über die „Výrovka“ und über den Imbiss „Na Rozcestí“ über den Berghang des „Stoh“ (Heuschober) nach Spindlermühle zurückkehren. Lassen Sie sich auf dem Weg von der „Výrovka“ zum Imbiss „Na Rozcestí“ nicht ein seltenes sommerliches Naturschauspiel - die Schneekarte der Republik entgehen. Bis in die Sommermonate hinein sind auf dem „Studnièní hora“ (Brunnenberg) Schneereste in Form der Tschechischen Republik zu sehen.

Wo die Elbe entspringt

Der Weg zur Elbquelle ist einer der schönsten – lassen Sie sich mit der Seilbahn auf den „Medvìdín“ (Schlüsselberg) bringen, von wo aus Sie über die „Vrbatova bouda“ (Vrbata-Baude) und die „“Zlaté návrší (Goldene Höhe),  vorbei am Grabhügel Hanèe und Vrbaty bis zur eigentlichen Elbquelle weitergehen. Der Rückweg führt zur Elbbaude und danach über den anspruchsvolleren Abstieg durch den Elbgrund, wo Sie den Wasserfall Panèavský, den größten in der Tschechischen Republik (148 m) sehen.  Von der Elbquelle kann man auch in Richtung der polnischen Hütte Wawel über die „Snìžné jámy“ (Schneegruben) und das „Vysoké kolo“ (Hohes Rad) aufbrechen, zur „Petrova bouda“ (Peter-Baude) gelangen Sie und über die „Moravská“ (Mährische) und die ehemalige „Davidova bouda“ (David-Baude) hinunter.

Bedøichov 157
Špindlerùv Mlýn

+420 602 628 045
info@valon.cz

© 2025 Pension Aspen. Vytvoøilo ANAWE